Breadcrumbs
Schulinfos
Die Jacob-Grimm-Schule ist eine Förderschule des Kreises Soest mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Die Schule liegt verkehrsgünstig am nördlichen Stadtrand von Soest, ca. 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Zur Zeit (Sj. 2024/25) werden in 12 Klassen ca. 160 Schülerinnen und Schüler von 24 Lehrkräften unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2010/11 besteht ein Ganztagsangebot in Form einer Offenen Ganztagsschule.
Verwaltung
Unsere Sekretärinnen, Frau Brand-Schmitz und Frau Sigge, sind montags, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Nummer 02921-82353 erreichbar.
Erreichbarkeit der Lehrkräfte
Die Lehrkräfte sind nach Vereinbarung oder in dringenden Fällen zwischen den Unterrichtsblöcken erreichbar.
In der Regel können sie Ihnen:
-
vor dem Unterricht (8.00 Uhr bis 8.10 Uhr)
-
in der ersten Pause (10.00 Uhr bis 10.15 Uhr)
-
in der zweiten Pause (11.45 Uhr bis 12.00 Uhr)
zur Verfügung stehen.
Unser Namensgeber Jacob Grimm
Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.
Alexander von Humboldt
Die Jacob-Grimm-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich. Unser Name geht zurück auf Jacob Grimm (1785–1863), der gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm als einer der bedeutendsten Sprachwissenschaftler und Märchensammler Deutschlands gilt.
Jacob Grimm setzte sich intensiv mit der deutschen Sprache auseinander und legte mit der Grammatik der deutschen Sprache sowie dem Deutschen Wörterbuch wichtige Grundlagen für die Sprachwissenschaft. Seine Arbeit zeigt, wie wertvoll Sprache ist – nicht nur als Mittel der Verständigung, sondern auch als Ausdruck von Denken, Kultur und Identität.
So bringt das Zitat von Humboldt treffend auf den Punkt, was Sprache für uns bedeutet: Sie eröffnet Möglichkeiten, schafft Zugang zur Bildung und verbindet Menschen.
Gerade für unsere Förderschule ist Jacob Grimm daher ein besonders geeigneter Namensgeber. Er steht für Sprachfreude, Sprachförderung und den Glauben an die Entwicklung jedes Kindes – Werte, die auch im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen.
Unser pädagogisches Team
Unser Team an der Jacob-Grimm-Schule – Schuljahr 2024/25
An der Jacob-Grimm-Schule arbeiten aktuell 24 Lehrerinnen sowie zwei Lehramtsanwärterinnen.
Alle unsere Stammlehrkräfte haben ein Studium mit dem Förderschwerpunkt Sprache abgeschlossen.
Vielfalt & Qualifikation
Unser Kollegium bringt eine breite Palette an Zusatzqualifikationen und Fortbildungen mit ein – zum Beispiel in:
-
Dysgrammatikertherapie
-
Artikulationstherapie (nach Van Riper)
-
Kontextoptimierung (nach Motsch)
-
Neurofunktioneller Reorganisation (nach Padovan)
Zusätzlich verfügen einige Lehrkräfte über Qualifikationen wie das Montessori-Diplom oder die C1-Zertifizierung Englisch für die Grundschule, die unser Unterrichts- und Förderangebot bereichern.
Multiprofessionelles Team
Zur Verstärkung unserer Arbeit gehört auch:
-
eine MPT-Fachkraft (Multiprofessionelles Team)
-
zwei Alltagshelfer/innen
-
eine Schulverwaltungsassistentin
Verwaltung & Organisation
Unsere Sekretärinnen sind an drei Vormittagen für insgesamt 12 Stunden bei uns tätig.
Die übrige Zeit arbeiten sie an der Lindenschule (ebenfalls Förderschwerpunkt Sprache) in Bad Westernkotten – was den Austausch zwischen den Schulen stärkt.
Die Schulverwaltungsassistentin unterstützt die Organisation an zwei Vormittagen pro Woche.
Unser Hausmeister ist für beide Schulen – Bodelschwingh- und Jacob-Grimm-Schule – zuständig.
Ausbildung & Praxis
Die Jacob-Grimm-Schule ist eine anerkannte Ausbildungsschule.
Wir begleiten regelmäßig Lehramtsanwärter/innen und bieten vielfältige Praktikumsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende.